Tel +41 52 354 27 27    
schaltag-AG-Leistungen-s1.jpg
schaltag-AG-Leistungen-s1.jpg
Schaltschrankbau

Schaltag Engineering Schaltschrankbau: Automatisierung von Prozessen & Anlagen


Im Auftrag unserer Kunden baut und konfektioniert Schaltag Schaltschränke und Schaltanlagen für diverse Maschinen und Anlagen von Prototypen bis zur Serien- und Variantenfertigung.
Mit unseren zwei Produktionsstandorten für den Schaltanlagenbau können wir unser Angebot flexibel auf die vom Kunden gewünschten Bedürfnisse und die budgetierten Kosten abstimmen.
Durch diese integrierte Vorgehensweise gewährleisten wir eine effiziente und zuverlässige Elektroinstallation der Schaltschränke, die genau auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind.

Schaltschrankbau am Standort Schweiz


Durchführung von Wertanalysen
Entwicklungen, Prototypenbau, Erstserie
Kundenspezifische Einzelanlagen, Kleinserien
Kurze Durchlaufzeiten, zeitkritische Projekte
Hard- und Software Engineering
UL-Engineering und Fertigung von UL-Schaltschränken


Schaltschrankbau am Standort Tschechien


Kostengünstige Serienfertigung
Flexible Variantenfertigung
Fertigung von UL-Schaltschränken
Schaltschrank-Schaltag3


Vorteile unserer Schaltschränke aus der Schweiz und Tschechien


  • Tiefe Kosten, da die Serienfertigung der Schaltschränke in unserem Werk in Tschechien erfolgt
  • Hohe Qualität, dank der Unterstützung unserer Spezialisten aus der Schweiz
  • Reduktion Ihrer Gesamtkosten, denn mit unseren fundierten Kenntnissen im Schaltschrankbau und unserer Markenunabhängigkeit können wir unsere Kunden aktiv bei der Durchführung von Wertanalysen unterstützen
  • Grosse Flexibilität, denn unsere Prozesse und unser Maschinenpark erlauben uns, kurz vor der Lieferung noch Produktänderungen vorzunehmen. Kurze Lieferzeiten, da wir ein sehr hohes Volumen an Schaltschränken verarbeiten und entsprechend gute Kontakte zu unseren Unterlieferanten pflegen
  • Export in die USA und Kanada, da wir auch nach UL 508 zertifiziert sind, können wir die Steuer- und Schaltschränke in die USA und Kanada exportieren. Wir sind günstiger als nordamerikanische Hersteller

Am besten kontaktieren Sie uns schon, wenn Sie Ihre neuen Maschinen entwickeln, denn 70% der Kosten werden während der Entwicklung festgelegt und nur 30% der Kosten können dann später in der Produktion optimiert werden. Der Schaltschrankbau gehört zu unserer Kernkompetenz und zu unserem Tagesgeschäft. Dadurch haben unsere Ingenieure fundierte Kenntnisse verschiedener elektrotechnischer Komponenten und können für Sie markenunabhängig die kostengünstigste Lösung ausarbeiten.



Konstruktion


  • CAD-Elektrik/ -Mechanik: ELCAD, ePlan 5/p8, ePlan Pro Panel, AutoCAD, CoCreate
  • Schaltschrankkonzept: Konstruktion, Layout
  • Standardisierung, Modularisierung
  • Wertanalysen

Beschaffung


  • AVOR / Planung / Rahmenverträge
  • Nutzung der globalen Beschaffungsmöglichkeiten
  • Optimierung der Materialwirtschaft

Fertigung


  • Prototypenbau, Einzel-, Varianten und Serienfertigung
  • Vorortmontage, Verkabelung von Maschinen und Anlagen






Referenzbeispiele Schaltschrankbau


Steuerungen und UL-Zertifizierung aus einer Hand
UL-Zertifizierung von Schaltschränken – Schaltag für SKAN: Steuerungen, Modulsteuerplatten und UL-Zertifizierung aus einer Hand. Aus Hygienegründen sind die Anforderungen dieser Anlagen an alle Prozesse sehr hoch. Schaltag hat sich hier als zuverlässiger Partner erwiesen und fertigt für mehrere Maschinenvarianten:

• die Komplettsteuerungen mit und ohne Gehäuse
• die Modulsteuerplatten
• die Anlagenverkabelung
• die technische Dokumentation
• die Steuerschränke
• die Schaltschränke

Hinzu kommt die optimierte Beschaffung aller benötigten Komponenten unter Berücksichtigung der UL-Vorgaben, die Montage und Prüfung der gesamten Anlage mit Testbetrieb sowie die Versandvorbereitung für den Endkunden durch das Schaltag-Team.

Wesentlich ist die UL-Zertifizierung von Schaltschränken bei der Steuerungen und der Modulsteuerplatten direkt durch Schaltag. Damit wird eine entscheidende Voraussetzung für den amerikanischen Markt erfüllt. Eventuelle Unsicherheiten bei dem Zertifizierungsprozess werden so schon im Vorfeld ausgeschlossen.

Ein fehlender Nachweis kann in den USA teure Gesamtprüfungen zur Folge haben, verbunden mit erheblichen Kosten und Zeitverzögerungen. Für SKAN Grund genug, eine intensive Partnerschaft mit Schaltag einzugehen.

Hier der ausführliche Referenzbericht:
> News: UL-Zertifizierung inklusive bei Schaltag

> Download Referenzbericht UL-Zertifizierung von Schaltschränken

> mehr zu UL-Zertifizierung von Schaltschränken und Steuerungen

FAQ – Schaltschrankbau


Welche spezifischen Sicherheitsstandards erfüllt Schaltag im Schaltschrankbau?

Der Schaltschrankbau von Schaltag erfüllt die folgenden spezifischen Sicherheitsstandards:

  • IEC/EN 61204-7 für Schaltnetzteile, die sich auf IEC 62477-1 für Sicherheitsanforderungen an Leistungshalbleiter-Umrichtersysteme bezieht
  • EN 61558-2-16 für frequenzabhängige Betrachtung von Luft- und Kriechstrecken bei modernen „Wide Band Gap“-Halbleitern
  • DIN EN 62208 (VDE 0660-511) für die CE-Kennzeichnung gemäss der Niederspannungsrichtlinie
  • DIN EN 61439-2 für allgemeine Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen
  • DIN EN 61439-5 für Schaltgerätekombinationen in öffentlichen Energieverteilungsnetzen

Wie unterstützt Schaltag Kunden bei der Einhaltung internationaler Exportvorschriften im Schaltschrankbau?

Schaltag unterstützt Kunden bei der Einhaltung internationaler Exportvorschriften für Schaltschränke, indem sie die relevanten Normen berücksichtigt:

  • Für Exporte in die USA und Kanada die UL 508A in Verbindung mit NFPA 70/NEC
  • Für den europäischen Raum die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und EMV-Richtlinie 2004/108/EG

Wie geht Schaltag mit technologischen Veränderungen im Schaltschrankbau um, um aktuell und relevant zu bleiben?

Wir verfolgen technologische Entwicklungen, um im Schaltschrankbau auf dem neuesten Stand zu bleiben.


Schaltag AG

Effretikon bei Zürich, Schweiz
+41 52 354 27 27
Schaltag CZ s.r.o.

Ústí nad Orlicí, Tschechien
+420 465 552 600