➤ Schaltag für RCS Roll Care Systems:
Hardware-Engineering für das Papierrollen-Handling
Flexible Lösungen
Das Papierrollen-Handling verlangt je nach Anwendung – Papierherstellung, Druck-, Verpackungs- und andere Industrien – stets eine individuelle Lösung. Typisch für ein solches Projekt ist die meist knapp bemessene Zeitspanne für Konzeption, Detailplanung und Fertigung.
Schaltag wirkt innerhalb der Planungsphase schon beim Hardware-Engineering mit:
- Mithilfe bei der Definition des Sicherheitskonzeptes
- Erstellung des Schema-Konzeptes und der -Dokumentation
- Erarbeitung des Schaltschrankkonzeptes und -Layouts
-
Das Hardware-Engineering bringt eine optimale Voraussetzung für einen reibungslosen Übergang in den Steuerungsbau. Dadurch kann ein rascher und reibungsloser Projektablauf sichergestellt werden.
➤ Schaltag für Landis + Gyr:
Reengineering der Rundsteuersender für das Elektrizitätsmanagement
Reengineering zur Kostensenkung
Rundsteuersender sind wichtige Schalt- und Steuerzentralen im flächendeckenden Elektrizitätsmanagement. Die steigenden Anforderungen hinsichtlich Leistung, Zuverlässigkeit und EMV-Sicherheit führten im Laufe der Jahre zu diversen Spezialkonstruktionen verbunden mit hohen Engineering- und Herstellkosten und aufwendiger Wartung. Dank der hohen Engineering-Kompetenz konnte Schaltag die Ausschreibung für den Bau neuer Steuerungsschränke gewinnen:
- Reengineering für ein vereinheitlichtes Design über die gesamte Typenreihe
- Kompakter, mehrschichtiger Aufbau mit Standardbauteilen und Montageplatten
- Erhöhte Flexibilität bei Auftragsvarianten durch Modularisierung des Aufbaus für einfache Modifikationen und Wartung sowie die reibungslose Übernahme in die Produktion
- Klapp- und ausziehbare Montageplatten für ausgezeichnete Zugänglichkeit
Dank des Reengineerings konnte Schaltag die Produktionskosten der neuen Schaltschränke gegenüber der Vorgeneration um 15 Prozent senken und die Wartungsfreundlichkeit deutlich steigern. Für die Serienproduktion mit auftragsbezogenen Modifikationen übernimmt Schaltag auch Beschaffung und Bewirtschaftung des Ersatzteillagers.
➤ Schaltag für Krämer AG:
Entwicklung Software und Touchscreen-Steuerung für Pharma-Tablettenentstauber
What you touch is what you get
Frisch gepresste Tabletten gelangen aus der Presse in einen Entstauber, der sie über eine vibrierende Transportwendel aufwärts befördert. Die Vibration entgratet und entstaubt die Tabletten, die anschliessend auf Gebinde verteilt werden. Nach Abschluss lässt sich die hermetisch geschlossene Anlage durch einen Wash-in-Place-Prozess reinigen. Die von Schaltag entwickelte Steuerung zur C 900 besteht aus Steuerkasten und Software mit einem grafischen Interface für die einfache Benutzerführung. Per Touchscreen lässt sich:
- die Anlage konfigurieren: Einbinden von Geräten (Tablettenpresse, Bänder) und optionalen Modulen (Weichen, Metalldetektor, Überwachungssensoren) sowie Anschlüssen und Schnittstellen
- der Prozess programmieren: Einstellen der Werte je nach Tablettencharge für Ablauf, Dauer, Strecke, Vibration, Füllprogramm für Anzahl und Grössen der Gebinde je nach Tabletten, Waschprogramm
Die Validierung für die Pharmaindustrie verlangt eine besonders hohe Prozesssicherheit. Für jeden Auftrag wird jeder Prozess und jede Funktion dokumentiert.
➤ Schaltag für Rockwell Automation:
Entwicklung und Bau von Schützenprüfanlage
Einzigartige Prüfanlage in der Schweiz
Rockwell Automation ist ein weltweit führender Anbieter von industriellen Automatisierungs- und Informationslösungen.
Bei Rockwell Automation in Aarau befindet sich die einzige Prüfanlage der Schweiz, welche die elektrische Lebensdauer von Schützen und Motorschutzschaltern testet. Diese werden in Versuchen so viele male unter elektrischer Belastung geschalten, bis es zu deren Ausfall kommt. Ein solcher Versuch kann über Monate andauern und die Vorgänge werden genau protokolliert. Mit dieser Anlage prüft Rockwell Automation ihre Produkte, um die Anforderungen der Kunden und Normen zu erfüllen.
Die bisherige Prüfanlage hatte ausgedient und musste ersetzt werden. Die neue Anlage besteht aus einer Zentralsteuerung, neun Prüfplätzen für jeweils maximal vier Prüflinge sowie eine zugehörige Spannungsverteilung.
Schaltag wurde mit der Entwicklung und dem Bau beauftragt und wirkte wie folgt mit:
- Software- und Hardware Engineering
- Bau der Anlagenteile und Verkabelung vor Ort
- Inbetriebnahme und Testlauf vor Ort
- Technische Dokumentation/Betriebsanleitung
Rockwell Automation profitierte bei diesem Projekt vom Schaltag Know-how im Engineering und Steuerungsbau und erhielt dadurch alles aus einer Hand.